Vita

Jule Ronstedt

2020

2019

2018

2017

  • Benefiz-CD „Kein Geld für niemand“ (Hörspiel)
  • Gast-Engagement Münchner Volkstheater („Die Möwe“/ Rolle: Arkadina)
  • diverse Dreharbeiten
  • 15.6. Kinostart „Maria Mafiosi“ in Bayern und Österreich
  • Postproduktion zu „Maria Mafiosi“

2016

  • als Regisseurin und Autorin vertreten durch die >> Agentur Scenario
  • Vorbereitung, Dreharbeiten, Postproduktion zu „Maria Mafiosi“ (Produktion: Goldkindfilm; Filmverleih: Universum)
  • Treatment „Jochen im Wald“ bei Drife Film
  • Mitglied in der Jury für den Bayerischen Filmpreis
  • diverse Dreharbeiten (u.a. „Verräter“; „Nord, Nord, Mord“…)
  • Fotoausstellung im Goethe-Institut München "Überall und hier“ Januar 2016
  • Gastdozentin an der Theaterakademie München

2015

  • Treatment zu „Jochen im Wald“
  • Treatment/Drehbuchentwicklung zu „Fräulein Karla zieht Bilanz“
  • Diverse Dreharbeiten (u.a. „Die Gottlosen“; „Boat people“...)
  • „Kein Geld für niemand“ wird ins Französische übersetzt und hat im Juni 2015 seine UA in Bordeaux („Plus d´árgent pour personne“)
  • Hörspielproduktion „Kein Geld für niemand“ November 2015
  • Mitglied in der Jury für den Bayerischen Filmpreis
  • Fotoausstellung, Januar / Februar „Salon“ Clemenstraße 9, München
  • „Maria Mafiosi“ geht in die Finanzierung und Planung
  • Drehbuchauftrag für die BR-Serie
    „Hammer & Sichl“ / Entertainment Factory
  • Reisen nach Andalusien, Kroatien, New York, Marokko

2014

  • Vertrag mit Literaturagentur A.Nurnberg Associates/ London; - Beginn mit dem Roman „Südseekeller“
  • Mitglied der Vorauswahlkommission Deutscher Filmpreis, Sektion Schauspiel
  • „Fräulein Karlas erster Besuch“- Premiere
    auf dem Max-Ophüls-Festival Saarbrücken
  • Erstentwurf zum Roman „Fräulein Karla zieht Bilanz“
  • Fotoausstellung „3 Tage Kunst“, Maximilianstraße 33, München
  • diverse Dreharbeiten
  • Drehbuchauftrag für eine Folge der BR-Serie
    „Hammer & Sichl“ / Entertainment Factory
  • Reisen nach Marokko (Fes, Rabat, Casablanca), London, Wien, Amsterdam
  • Fotoausstellung bei Kokon, Lenbachpalais, München

2013

  • Agenturwechsel zu Birgit Vogel, Berlin
  • Kinoprojekt „Bocksprünge“ unter Gründung einer Gbr
  • Kurzfilm Buch/Regie: „Frl. Karlas erster Besuch“
  • diverse Dreharbeiten („Sieben Tage ohne“; „Der Kriminalist“; „Der Alte“...)
  • Hörspielproduktion von „Südseekeller“ (eigene Hörspielfassung!) beim BR
  • „Maria Mafiosi“ hat einen Produzenten: Sven Burgemeister/ TV60

2012

  • Drehbuch „Maria Mafiosi“ ist in der 1.Fassung fertig
  • diverse Dreharbeiten („Schneeweißchen u. Rosenrot“, „Blutgeld“ ...)

2011

  • hart aber wahr: 40.ter Geburtstag! ... der Ehemann ebenfalls.
  • Proben und Uraufführung am Theater der Jugend mit „Kein Geld für niemand“
  • Preis als beste Darstellerin beim Festival de Cine de Terror in Molins de Rei für „der letzte Angestellte“
  • diverse Drehs („Frisch gepresst“; „Lotta...“, „Stolberg“...)

2010

  • Dreharbeiten  („Der letzte Angestellte“; „Wunder von Merching“...)
  • eigener Kurzfilm: „Frl. Karlas letzter Versuch“, Buch und Regie
  • Stückauftrag für das Theater der Jugend über Geld

2009

  • Januar: Premiere „Du, du und ich“; Regiearbeit
  • Dreharbeiten („Almanya“; „Nanga Parbat“, „Sie hat es verdient“...)

2008

  • diverse Dreharbeiten („Franzi“, „TatortLeipzig“, „Soko Wien“…)
  • Kolumnistin bei der Abendzeitung bis 2011
  • Proben zu „Du, Du und ich“ am Theater der Jugend, Regie

2007

  • Dreharbeiten zu „Beim nächsten Tanz wird alles anders“ Feb.2007, anschließend Kinoprojekt „Ossis eleven“.
  • Inszenierung „Südseekeller“ am TdJ, München, Premiere 8.6.07
  • diverse Dreharbeiten

2006

  • Inszenierung „Flusspferde“ am Theater der Jugend/ München
  • Dreharbeiten (u.a. Stolberg, Der Landanwalt, Der Panikmacher, Herr Bello...)
  • „Wer früher stirbt, ist länger tot“ wird ein großer Erfolg!  Hypo-Förderpreis!
  • Musikalische Märchenlesung fürs Tollwoodfestival mit dem Musiker Tobi Weber
  • Stückauftrag der Familienrevue „Südseekeller“ für das Theater der Jugend

2005

  • Gastdozentin an der Theaterakademie München
  • Diverse Dreharbeiten (Bulle von Tölz; Soko Köln; Wer früher stirbt...)
  • Vorbereitung für Regiearbeit an der Schauburg München

2004

  • Gastdozentin an der Theaterakademie München
  • Diverse Dreharbeiten (u.a. Polizeiruf; Der Dicke)

2003

  • diverse Dreharbeiten, u.a. Soko Kitzbühel; Rosenheim Cops...
  • Lesung am Berliner Ensemble als Gast; Leitung: Hermann Beil

2002:

  • Diverse Dreharbeiten u.a. „Großglocknerliebe“ (Kino),R: Joe Duebell
  • Regie/Produktion „Das  Orchester“ ; Metropoltheater München

2001:

  • November 2001 Geburt von Tochter Helene / Babypause
  • Regie „Frühlingserwachen“ am Stadttheater Heidelberg
  • Staatlicher Förderungspreis 2001/ Sparte Darstellende Kunst
  • Fertigstellung des Familiendramas „Püppi“

1997 - 2001 weitere Rollen an den Münchner Kammerspielen u.a.:  

  • „Gretchen“ im Urfaust (R: Thomas Bischof);
  •  „Süße“ in „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“(Übernahme, R: H. Griem);  
  • „Handgelenk“ in Ithaka (R: Dieter Dorn);
  •  „Kuhmädchen“ in „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ (R: F.X. Kroetz);
  •  „Carla“ in „King Kongs Töchter“  (R: A.Uiterhaag)
     Regiearbeiten:
  • Nov.´97: selbstverfasstes Stück „Grabesdramen von drei Damen“ als eigene, freie Produktion, uraufgeführt im Theater „Viel Lärm um nichts“, München
  • 1998: Münchner Merkur Förderpreis als Schauspielerin, Autorin und Regisseurin
  • April´99: selbstverfasster Liederlärm „Andere Baustelle“ in der Schreinerwerkstatt  der Münchner Kammerspiele mit Jule Ronstedt und Anna Schudt; Musik A. Uhle
  • Jan.2000: Kurzfilm „Das normanale Quicky-Ficky-Familien-Pliplimplim“ u.a. mit Magret Völker; Oliver Nägele; Musik: A.Uhle

1997 - 2000 Film und Fernsehen u.a.:

  • „Polzeiruf 110“ „Todsicher“, R. Thomas Jacob
  • „Kismet“, R: Andres Thiel
  • „Wenn Männer Frauen trauen“, R: Curt Faudon
  • „Geier im Reisrand“, R: Paul Harather
  • „Hinterlassenschaften“, R: Steffi Kammermeier
  • 2000,14.Juli: Heirat mit Urs Schönebaum
  • diverse Dreharbeiten („Geier im Reisrand“; „Hinterlassenschaften“...)
  • Dezember: Reise nach Indien und Sri Lanka

1997

  • Max Ophülspreis als beste Darstellerin für die Rolle „Ulrike“ in „Bandagistenglück“
  • erste große Rolle an den Kammerspielen als „Elsa“ in der Uraufführung von Tankred Dorsts „Die Legende vom armen Heinrich“ (R: Jens Daniel Herzog)
  • 1998: Münchner Merkur Förderpreis als Schauspielerin, Autorin und Regisseurin

1994 - 1996

  • Hauptrolle in der ARD-Vorabendserie „Aus heiterem Himmel“
  • als „Lena“ in „Leonce und Lena“ an der Theaterakademie (Regie: J.Hinkel)
  • Dreharbeiten in Berlin für den Film „Bandagistenglück“ von Maria-Teresa Camoglio
  • diverse Theatervorsprechen
  • als „Pippi Langstrumpf“ bei den Luisenburgfestspielen in Wunsiedel (R: G. Mohr)
  • festes Engagement an den Münchner Kammerspielen ab Oktober 1996

1991 - 1994

  • Schauspielausbildung an der „Neuen Münchner Schauspielschule“
  • Regie in zwei eigene Produktionen mit der Gruppe „DramaTick“
  • Reise nach China, Indonesien und Indien

1971 – 1990

  • geboren in München
  • aufgewachsen in Herrsching am Ammersee
  • mit den Eltern Reisen nach Indien, Indonesien, Türkei, Seychellen...
  • Abitur am Gymnasium Gilching,
  • dort erste Theatererfahrung, auch als Regisseurin und Autorin
soundcloud
Datenschutzerklärung